Automatisches Kleinteilelager (AKL)
Wenn ein Logistikprojekt geplant wird, sollte wie bei jedem Projekt geprüft werden, welches System für Ihren Anwendungsfall sinnvoll ist.
Es gibt eine Reihe von Lösungen auf dem Markt. Eine einfache Regallösung sollte in Betracht gezogen werden. Oder soll es eine Lösung mit Satellitensystemen sein?
Anbei erhalten Sie eine kleine Auflistungen von Faktoren, die bei der Planung eines Kleinteilelagers zu berücksichtigen sind.
Nutzungsdauer
Satellitensysteme sind grundsätzlich flexibler und innerhalb bestimmter Grenzen aufrüstbar. Doch sollte die Anlage länger als 10 oder 20 Jahre in der vorhandenen Konstellation genutzt werden, stellt sich die Frage, ob man in eine hochtechnische, neue Lösung investiert oder in eine bewährte, die für eine lange Standzeit erprobt wurde.
Stabilität
Einfache Bediengeräte sind oft einfach zu reparieren, einfach zu programmieren und sehr haltbar. Der Nutzung über viele Jahre hinweg steht nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme nichts mehr im Wege.
Wartungskosten
Da AKLs auf dem Markt weit verbreitet sind und sich viele Techniker, Lieferanten und Programmierer mit der Technologie auskennen, ist ein langjähriger Betrieb oft recht kostengünstig sicherzustellen. Ersatzteile sind zusehend standartisiert Die Steuerung entspricht oft Standards, die mit dem Programmierer „um die Ecke“ oder einem versierten Elektriker anpassbar bleiben.
Bauhöhe
Sind große Mengen auf kleinem Raum unterzubringen, kann ein Bediengerät bei optimierten Abläufen – auch in Kombination mit Mehrfachgreifern oder doppelt tiefer Einlagerung – einen ansehnlichen Durchsatz generieren.
Investitionsvolumen
AKLs sind heutzutage als Insellösung in Modulbauweise als sehr kostengünstige Gesamtlösungen zu erwerben. Hier fangen die Preise für eine kleine Lösung mit einigen Hundert Behältern schon im geringen sechsstelligen Bereich an.
Kostspielige Programmierungen oder Anpassungen sind bei der Nutzung üblicher Behälter oft nicht mehr nötig.
Traglast
Viele Satellitensysteme haben eine eingeschränkte Nutzlast. Gerade in der Produktion oder bei der Einlagerung von schweren Maschinenteilen sind höhere Lasten vonnöten, die AKL-Systeme bewährter Hersteller problemlos bewältigen.
Neuplanung
Gerne erstellen wir eine individuelle Planung eines neuen Behälterlagers. Hier finden Sie einige Zeichnungen und Fotos unserer Lösungen:
Hier ein Video von zwei Knapp OSR-Shuttle-Systemen:
Hier ein Video eines neuen AKLs in Ungarn: